Experten streiten sich heute, wie alt das Handballspiel ist und ob es die älteste Ballsportart ist. Klar ist allerdings, dass die Menschen schon sehr früh begonnen haben, sich Bälle zuzuwerfen und auch Mannschaften zu bilden. Die alten Griechen hatten bereits Fangspiele und selbst aus dem Mittelalter sind Aufzeichnungen bekannt, bei denen Bälle mit der Hand geführt wurden.
Der Handball, wie er heute bekannt ist, kommt aus Deutschland. Am 29. Oktober 1917 entschied der Oberturnwart Max Heiser, die bislang unter den Namen Torball oder Turmball bekannten Spiele künftig Handball zu nennen und er legte auch gleich entsprechende Regeln fest. Interessant ist dabei, dass er den Sport vor allem Mädchen anbieten wollte, da im Gegensatz zum Fußball Körperkontakt verboten wurde. Es zeigte sich schnell, dass dies nicht der Realität entsprach. Heute sagt man sogar, dass Handball ein härterer Sport als Fußball ist. Bald wurde deshalb auch das Körperkontaktverbot aufgehoben. Heiser hat dennoch Deutsche Handballgeschichte geschrieben und gilt bis heute als Vater des Sports.
Erst seit 1972 olympische Disziplin
Trotz des Ersten Weltkriegs wurde Handball immer beliebter und bekannter und in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts gab es bereits eine deutsche Liga, internationale Turniere und eine Aufnahme als olympischer Sport. In dieser Zeit und bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Handball meistens auf dem Feld gespielt. Erst als auch die nordeuropäischen Länder Gefallen an dem Sport fanden, gab es einen Umzug in die Halle, um gleiche Bedingungen zu schaffen und unabhängig vom Wetter zu sein. Allerdings dauerte es bis 1972, bevor der Hallenhandball als olympische Disziplin anerkannt wurde. Bei den Spielen in München löste man damit quasi den Feldhandball ab.
Mittlerweile kommen Zehntausende zu Handballspielen, den Rekord hält eine Begegnung zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem HSV Handburg am Tag des Handballs, zu der 44.189 Fans kamen. Handball ist ein klassischer europäischer Sport, der in Asien kaum Anhänger hat und erst vor kurzen in arabischen und südamerikanischen Ländern entdeckt wurde.