Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Sie hatte Trainer, die als Helden gefeiert wurde und solche, die schnell wieder in Vergessenheit geraten sind. Bei den Frauen sind Trainer eher unbekannt.
Vlado Stenzel, die Legende
Der Jugoslawe hatte schon mit 20 Jahren angefangen, Handballmannschaften zu trainieren. 1972 gewann er mit der jugoslawischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Der Deutsche Handballbund wurde so auf ihn aufmerksam und warb ihn ab. 1974 begann er seine Arbeit und 1978 führte er die Mannschaft zum Sieg in der Weltmeisterschaft.
Heiner Brand, der Held
Brand war einer der Spieler, die 1978 die WM gewannen, und beim VfL Gummersbach einer der wichtigsten Spieler. Nach Ende seiner aktiven Karriere übernahm er ab dem 1. Januar 1997 die Führung der Nationalmannschaft. Zu seinem größten Erfolg gehört der Gewinn der WM 2007. Er ist damit auch der erste Handballer, der eine WM als Spieler und Trainer gewann. Noch heute wird bei Übertragungen von Handballspielen bei Unibet TV Deutschland an seine Erfolge erinnert. Er wurde mit der Nationalmannschaft auch Vize-Europameister.
Lothar Doering, der Unbekannte
Kaum jemand kennt seinen Namen, dabei war er in den wenigen Jahren seines Schaffens einer der erfolgreichsten Handballbundestrainer. Unter seiner Führung gewann die deutsche Frauennationalmannschaft 1993 die Weltmeisterschaft und wurde ein Jahr später Vize-Europameister. Mit einem Durchschnitt von 66 Prozent gewonnener Spiele war er einer der besten Trainer im Handballbund.
Otto Günther Kaundinya, der Erste
Er war zu seiner aktiven Zeit der beste Handballspieler der Welt, sagten seine Mitspieler. Als Trainer gewann er als erster die Weltmeisterschaft mit der deutschen Mannschaft. Er schaffte, was nach ihm niemandem mehr gelang: Er wurde 1936 zunächst Olympiasieger im Feldhandball, dann 1938 Weltmeister im Hallenhandball und im gleichen Jahr auch noch Weltmeister im Feldhandball. Kurze Zeit später meldete er sich freiwillig zur Infanterie und starb 1940 in der Nazi-Offensive gegen Frankreich.